Kategorie Archiv für: Schwetzingen

HGS: 40-jähriges Dienstjubiläum

Sein 40-jähriges Dienstjubiläum konnte Winfried Krause am Hebel-Gymnasium feiern. Der in Oftersheim wohnende Lehrer hatte Mathematik und Physik in Heidelberg studiert. 1979 kam er an das Hebel-Gymnasium und unterrichtet seitdem dort Mathematik und Physik in allen Klassenstufen. Zum Oberstudienrat wurde er im Jahre 2000 befördert. Wilfried Krause übernahm vielfältige Aufgaben: So war er zeitweise Strahlenschutzbeauftragter […]

Quatsch Taschen – Buchveröffentlichung

Quatsch Taschen – Buchveröffentlichung

Die ‚Quatsch-Taschen‘ lösen einen mysteriösen Fall in Schwetzingen Erster Band einer Kinder- und Jugendbuch Reihe ist im Rahmen des städtischen Ferienprogramms entstanden – Neuerscheinung wird erstmals auf der Buchmesse an diesem Wochenende präsentiert Was hat es mit dem uralten Topf auf sich, der zufällig in einer Baugrube im Schälzig gefunden wird? Gehört er tatsächlich zu […]

In den Krallen der Schwermut

In den Krallen der Schwermut

Eine Aufführung des Musiktheaters Tatjana Worm, mit Unterstützung von TonArt e.V. „In den Krallen der Schwermut“ – ist ein Zitat aus einem Gedicht von Sayat Nova. Tatjana Worm sagt dazu: „Wir zeigen einen Schöpfer, der in keinen Rahmen passt. Sein Leben ist „dagegen“. Er sprengt alle Rahmen seiner Zeit und Kultur. Dichter, Musiker, Interpret, Denker, […]

HGS: Wir bringen Licht ins Dunkel

HGS: Wir bringen Licht ins Dunkel

„Wir bringen Licht ins Dunkel“ – Information über Fahrradbeleuchtung am Hebel Der Radfahrer ohne Licht und in dunkler Kleidung ist nicht zu sehen. Bis der Autofahrer bei Tempo 50 nach einer Schrecksekunde auf die Bremse tritt und das Auto zum Stehen bringt, ist das Auto schon 25 Meter weiter gefahren. „Dieser Radfahrer hat gute Chancen! […]

Johann Ludwig Petri – sein Werk in Schwetzingen und Zweibrücken

Johann Ludwig Petri – sein Werk in Schwetzingen und Zweibrücken

Das Karl-Wörn-Haus lädt ein zum Vortrag am 6. November über den Hofgärtner „Johann Ludwig Petri – sein Werk in Schwetzingen und Zweibrücken“. Johann Ludwig Petri (1714–1794) gilt als einer der bedeutendsten Gartenkünstler seiner Zeit. Zunächst in Saarbrücken und ab 1742 als Hofgärtner im Dienste Herzog Christians IV. in Zweibrücken tätig, ist er in Schwetzingen fast […]

HGS: Roman „Der Cricle“ in der Diskussion

Man stelle sich vor, Google, Facebook, Amazon und alle Internetriesen sind nur noch eine Firma, die alle Daten aller Bürger in einer Cloud sammeln und veröffentlichen. Diese fiktive Firma „Circle“ hat zunächst ihre guten Gründe, die Daten zu sammeln und für alle zugänglich zu machen. Anlass ist immer eine humane Idee, die das Leben der […]

Narren stürmen das Rathaus am 11.11.

(sts – 03.11.2014 ) Pünktlich zu Beginn der närrischen Zeit stürmen am Dienstag, 11.11.2014 um 11.11 Uhr die Narren der Schwetzinger Carnevals Gesellschaft (SCG) das Rathaus, um den Rathausschlüssel in ihre Gewalt zu nehmen. Wie immer wird der Amtssitz wehrhaft von Oberbürgermeister René Pöltl und seinen Amtsleitern verteidigt werden. Die Bevölkerung ist herzlich zum „Rathaussturm“ und anschließendem […]

Fotoausstellung im Lapidarium

Fotoausstellung im Lapidarium

Fotografische Symbiose von Natur und Kunst. Ausstellung ab dem 2. November Der berühmte Schlossgarten der ehemaligen Sommerresidenz der pfälzischen Kurfürsten zeigt sich im Spätherbst und Winter im melancholischen Licht. Diese Stimmung hat die Fotografin Helga Grimme in poetischen Aufnahmen festgehalten. Ihre Bilder sind ab dem 2. November in der Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen zu sehen. […]

„Staub zu Staub“ – Das Geistliche Wort (162) zu Allerheiligen

„Staub zu Staub“ – Das Geistliche Wort (162) zu Allerheiligen

An dieser Stelle finden Sie jede Woche das Geistliche Wort der katholischen Kirche von Pfarrer Arul Lourdu. Heute zum Thema „Staub zu Staub“ Alle Videos der Kolumne „Das Geistliche Wort“ finden Sie <hier>, Die Termine der katholischen Kirche finden Sie <hier> und die Website <hier>. Dranbleiben: Die Facebook-Gruppe der kath. Seelsorgeeinheit: Alle Videos dieser Kolumne […]

Tagung „Schloss2.0″

Tagung „Schloss2.0″

Schloss Schwetzingen als Veranstaltungsort der Tagung „schloss2.0“ Schloss Schwetzingen und sein Schlossgarten sind oft Schauplatz hochkarätiger Veranstaltungen. Am 6. November wird die einstige Sommerresidenz zum Forum für Schlösser-Fachleute aus ganz Deutschland. Bei der Fachtagung „schloss2.0“ des Vereins Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg sprechen Experten über den Einsatz digitaler „Helferlein“ in der Kommunikation rund um historische Besuchermonumente. […]

Werbung / Anzeigen (Innenseite Standard)

slider-300-x-125-pixel-fuer-banner-300-x-120

Slider 300 x 425 Pixel

Foto Gallerie

Schnellkontakt: 0176/99042282

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen