
(rp – 12.04.2014) „Transparente und aktivierende Bürgerbeteiligung“, „Familienpass erweitern und bewerben“ und „bezahlbarer Wohnraum durch sozialen Wohnungsbau“: diese und weitere Vorschläge finden sich im Kommunalprogramm der SPD Schwetzingen, das erst jüngst von den Mitgliedern beschlossen wurde, wieder. „Unser Wahlmotto „sozial und demokratisch“ findet sich auch in allen Themenbereichen unseres Programms wieder. Wir machen nicht nur […]
Apr. 12 2014 | Verfasst in
Alles Neue,
Anzeigen,
SPD |
Lese mehr»

(stadt schwetzingen 11.04.2014) Gute Nachrichten aus dem Verkehrsministerium des Landes: Was als zweijähriger „Modellversuch Schlossplatz“ mit der Ausweisung des Platzes zum verkehrs- beruhigten Bereich im Jahr 2011 begann ist jetzt auch offiziell und dauerhaft vom Ministerium genehmigt worden. Die neue Verkehrsführung wurde gut angenommen und stößt auf große Akzeptanz. Gutachten als Beleg für erfolgreichen Modellversuch […]

(spd – 9.4.14) Die SPD Schwetzingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, im Rahmen einer Fahrradtour interessante Orte der Schwetzinger Kommunalpolitik zu besuchen. Die Tour startet am Samstag, 12. April, um 10:00 Uhr am Schlossplatz (Spargelfrau). Unter dem Motto „Mitfahren und Mitreden“ werden über mehrere Stationen und Haltepunkte Themen der Schwetzinger Kommunalpolitik diskutiert. So werden […]

(fws – 10.4.14) Die FWV hat sich klar in der aktuellen Gemeinderatsitzung positioniert. Zum Thema „Verkauf der Hildaschule“, machte Stadträtin Raquel Rempp auf die jährliche Erparnis von 500.000.- Euro deutlich aufmerksam und gab dem aktuellen Schul- und Bildungssystem die Schuld am enormen Interesse der Eltern an dem Privatgymnasium: „Wenn Eltern die Beiträge für das Privatgymnasium […]

(stadt – 4.4.14) Freizeitbad bellamar: Neue Tarife und neuer Werkleiter Rechtzeitig zur Wiedereröffnung des komplett sanierten Freizeitbades Anfang Mai stimmte der Gemeinderat dem neuen Tarifkonzept zu, dies sogar einstimmig. Wie Oberbürgermeister René Pöltl in seiner Einleitung betonte, werde das neue Tarifsystem wesentlich einfacher, verständlicher und familienbetonter ausfallen, so dass sich die Einrichtung für die Nutzer […]

(rare – 3.4.14) Ich könnte heute sehr viele Zahlen nennen, aber ich beschränke mich nur auf eine: Acht Millionen Euro war uns der intensive Umbau des Bellamar wert. Seit 2007 waren die Eintrittspreise konstant, jetzt aber kommen wir nicht umhin, die Preise mit dem neuen Tarifkonzept anzupassen.“, so Fraktionsvorsitzender Oliver Völker auf dem gut besuchten […]

(s.al. – 2.4.14) Die bevorstehende Gemeinderatsitzung am 03. April war Gegenstand des Bürgerforums des SWF 97 am 31.03. im Welde Stammhaus. Das neue Tarifkonzept des Bellamar nach Sanierung war dabei ein zentraler Punkt der Diskussion. Die neuen Tarife werden einerseits übersichtlicher gestaltet, was einer Forderung des SWF 97 entspricht. Zugleich werden diese jedoch auch um […]

(rl – 01.04.2014) 2 Jahre sind eine recht lange Zeit. Aber nicht, wenn man eine Veranstaltung dieser Größenordnung plant. Darauf wies OB Dr.René Pöltl in seinen einleitenden Worten hin. Eingeladen wurde zum Bürgerdialog, dessen Ziel es ist, Ideen für die Feierlichkeiten anlässlich der 1250 alten, ersten urkundlichen Erwähnung zu finden. Hierzu wurden 5 zentrale Themenbereiche […]

Einladung zum Bürgerdialog am 31. März um 18 Uhr im Josefshaus – Schwetzinger/innen sind aufgerufen, sich an der Entstehung des Programms zum Festjahr zu beteiligen – Mitmachen erwünscht! Die 1250-Jahr Feier im Jahr 2016 soll nicht nur aus städtischen Veranstaltungen und Feierlichkeiten bestehen. Die Organisatoren möchten kein „von oben verordnetes Festjahr“ mit Veranstaltungen, die nur […]

Es ist jetzt schon mehrfach durch die Medien gegangen. Das Cafe Montreux wird wohl seine Räumlichkeiten verlieren. Da wurde mit viel Herzblut ein Treffpunkt, nicht nur für Musiker, aufgebaut, der über die Grenzen von Schwetzingen hinaus einen guten Ruf genießt. Wer das DJK-Clubhaus noch von früher kennt und sich den jetzigen Biergarten anschaut, kann […]