(stadt schwetzingen – 25.09.2014) Die Stadt Schwetzingen bietet von Dienstag, 14. bis Donnerstag, 16. Oktober 2014 ein Seminar zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit an. Dabei werden die Teilnehmer von einem erfahrenen Gründungsberater sehr umfangreich informiert und haben Gelegenheit, in praktischen Beispielen aktiv mitzuarbeiten. Das Seminar wurde von der Stiftung Warentest sehr positiv bewertet. Themen sind […]

„Bounce“ heißt nicht nur das achte Studioalbum der amerikanischen Rockband „Bon Jovi“, es ist auch der Name einer ihrer besten und beliebtesten Coverbands. Deutschlands derzeit erfolgreichste „Bon Jovi“- Tribute Band fand sich im Jahr 2001 zusammen und seit nunmehr zwölf Jahren touren die fünf Mitglieder quer durch ganz Deutschland. Mit 40 hochkarätigen Shows sind die […]

Volkskrankheit Burnout! Tägliche Castingshows! Deutsche Truppen am Hindukusch! Paralympics! Karaoke! Berlin! Frauenquote! Und Freddy Mercury tot! In Deutschland herrscht der Ausnahmezustand und die maßgebliche Instanz des deutschen Humors kommt nach Schwetzingen, um die Notstandsgesetze zu verkünden. Diplomatisch und barmherzig wird das nicht, dafür aber wie immer politisch völlig inkorrekt, unverschämt, kindisch und vor allem zum […]

Historische Verbindung soll Oberrhein, Kurpfalz und Lothringen enger verknüpfen (schloss schwetzingen – 25.09.2014) Am Wochenende wurde der Vertrag im Schloss von Lunéville geschlossen: In der lothringischen Partnerstadt von Schwetzingen unterzeichnete Geschäftsführer Michael Hörrmann die kulturelle Kooperation der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit dem Département de Meurthe-et-Moselle in Lunéville: „Eine Vereinbarung mit viel Wirkung in […]

(mr – 16.9.14) Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“, so Aristoteles, der vor 1647 Jahren geboren wurde und natürlich nichts vom Schwetzinger Schloss wissen konnte.Dies wurde erst 983 Jahre später, im Jahr 1350, zum ersten Mal als Feste urkundlich erwähnt.Dieses mittelalterliche Wasserschloss kam 1427 in den Besitz des Kurfürsten Ludwig des dritten.Als Jagdschloss mehrfach […]

Ausblick auf gemeinsames Jubiläumsjahr „1250 Jahre Nennung im Lorscher Codex“ (schwetzingen stadt – 22.09.2014) Seit über 60 Jahren verbindet die Städte Wachenheim an der Weinstraße und Schwetzingen eine Weinpatenschaft. Im Rahmen dieser kulinarischen Städtefreundschaft besuchen sich auch die offiziellen Vertreter beider Städte regelmäßig, um gemeinsam Spargel zu stechen bzw. Wein zu lesen. So auch vergangenen […]

(mr – 23.9.14) Auf ihren Visitenkarten steht „Sahil Restaurant – Authentische türkische Küche“. Besser lässt es sich in wenigen Worten nicht beschreiben, denn „Sahil“ kommt aus dem türkischen und bedeutet „Strand“, „authentisch“ erklärt der Duden als „echt“ und „den Tatsachen entsprechend“. Über die türkische Küche gibt es viel zu sagen, denn sie hat eine lange […]

Ein Kooperationsvertrag der deutschen und französischen Schlossverwaltungen bringt die beiden Städte noch enger zusammen (stadt schwetzingen – 22.09.2014) Auf Einladung seines französischen Kollegen Député-Maire Jacques Lamblin besuchte Oberbürgermeister Dr. René Pöltl am vergangenen Samstag die französische Partnerstadt Lunéville. Anlass war die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, vertreten durch deren Geschäftsführer […]
Vom 26. September bis 12. Oktober 2014 (stadt schwetzingen – 22.09.2014) Der schier unerschöpfliche Musikschatz von Mozarts Kompositionen wird auch 2014 erlebbar sein. Zum dritten Mal in Folge haben wir das große Vergnügen, das Schwetzinger Mozartfest mit dem Konzert der Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung eröffnen zu dürfen – allesamt hoch begabt und zwischen 14 und […]
Vom 19. bis 29.06.2015 besucht zum dritten Mal eine Schwetzinger Bürgerdelegation Fredericksburg (stadt schwetzingen – 22.09.2014 ) Der Austausch zwischen Fredericksburg in Virginia/USA und Schwetzingen besteht nunmehr seit 5 Jahren. Es hat sich eine rege Freundschaft und Partnerschaft entwickelt. Immer wieder wird seitens interessierter Bürger/innen, die Fredericksburg noch nicht besuchen konnten, nachgefragt, ob und ggf. […]