
Maximale Förderungssumme beträgt je Projekt 800 Euro / Anträge können ab sofort gestellt werden. Vor allem Vereine haben durch ihre Jugendarbeit vielfältige Angebote und Möglichkeiten, die zum Gelingen der Integration von jungen Flüchtlingen und jungen benachteiligten Menschen beitragen können. Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises fördert ab sofort entsprechende Projekte, die das Ziel haben, junge Menschen (bis […]

(mbr) Der SV Sandhausen akzeptiert im Fall Tim Kister das Urteil des DFB-Sportgerichts nicht und legt Berufung vor dem DFB-Bundesgericht ein. Am 20. Dezember war in mündlicher Verhandlung das Einzelrichterurteil von sechs Meisterschaftsspielen Sperre wegen einer Tätlichkeit gegen den Gegner, wovon zwei Begegnungen für die Dauer von einem Jahr zur Bewährung ausgesetzt werden, vom Sportgericht […]

Termine dieser Art nimmt man gerne wahr, besonders zur Weihnachtszeit. Denn wenn damit weitere rund 1,5 Mio. Förder-Euros auf die Konten des hiesigen digitalen Hochgeschwindigkeitsnetzes fließen, dann freuen sich die Verantwortlichen. Zum einen über die nächste Charge der beantragten Zuschüsse, zum anderen über die effektive Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, […]
Vor Heiligabend werden traditionell die Gräber der ehemaligen Bürgermeister sowie einiger verdienter Bürger der Stadt Schwetzingen besucht, um Ihnen den Respekt und die Hochachtung vor den Leistungen der Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen. In Begleitung von Personalrätin Yvonn Rogowski legt Oberbürgermeister Dr. René Pöltl am Mittwoch, 21. Dezember, um 11.30 Uhr, auf dem Friedhof an den […]

„Ihr seid jetzt unsere ersten Verkehrsexperten – herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung!“, lobte Schulleiter Stefan Ade die neuen Schülermentoren und überreichte ihnen die Urkunden: Melanie Kollinger und Marius Lauff hatten im Herbst einen viertägigen Lehrgang zum Thema „Verkehr und Mobilität“ in Freiburg absolviert. Die beiden Achtklässler sind nun die ersten Verkehrs-Schülermentoren am Hebel-Gymnasium. In Freiburg […]

Seit einigen Jahren gibt es in Baden-Württemberg die gesetzliche Möglichkeit der Betreuungsform „Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen“. Das auch „Großpflegestellen“ genannte Betreuungskonzept hat nun in der Hufeisengemeinde einen weiteren Ableger, den ersten im Rhein-Neckar-Kreis, bekommen. Er befindet sich im Obergeschoß des ehemaligen Sparkassengebäudes „Am Schrankenbuckel“ und wird wie der Waldkindergarten beim Grillplatz vom Dietrich-Bonhoeffer-Verein aus […]

Am Jahresende geht es Schlag auf Schlag. Vor wenigen Tagen wurde das ehemalige Sparkassengebäude am Schrankenbuckel 2 als Stätte für eine Kindertagespflege eröffnet. Und nun konnte Bürgermeister Ralf Göck mit „Brüderchen & Schwesterchen“ in der Görngasse 7 ein zweites Gebäude für die Kindertagespflege eröffnen. Seit dem 1. Dezember betreibt hier der Verein „InFamilia“ eine Kindertagespflege […]

Wie damals 2004 bei der Inbetriebnahme des ersten breitbandigen Kabelanschlusses in der Region, die er auch mit einem Premierennutzer öffentlich zelebriert hatte, fühle er sich gerade, äußerte Brühls Bürgermeister Dr. Ralf Göck nicht ohne Stolz, als er den Stecker in die Steckdose in einer der ersten öffentlich zugänglichen Schnelllade-Stationen für Elektroautos in der Region Rhein-Neckar […]

An der GRN-Klinik Schwetzingen wurde bereits Mitte November das 600. Baby geboren – neues Hebammen-Konzept, Babyfreundliche Geburtsklinik und die Philosophie der physiologischen Geburt sind das Erfolgsrezept Am 19. November 2016 kam die kleine Laura Marie Sanchez Gruber in der GRN-Klinik Schwetzingen als 600. Baby in diesem Jahr zur Welt – mittlerweile [am 5. Dezember] sind […]

Eine Stunde Zeit fürs Blutspenden sei für alle ein Entschleunigungsgewinn und die Möglichkeit, alte Bekannte wiederzutreffen, formulierte die DRK-Vorsitzende Dagmar Fritz in ihrer Begrüßung bei der Blutspenderehrung 2016, die das Rote Kreuz in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung dieser Tage organisiert hatte. Sie bedankte sich in ihrer Begrüßungsansprache bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern, dass so viele […]