
Zum ersten Mal wurde eine Vorrunde der Mathematik-Olympiade auch in Baden-Württemberg ausgetragen. Sieben Teilnehmer der Mathematik-AG des Hebel-Gymnasiums hatten sich an einem Novembersamstag auf den Weg nach Karlsruhe gemacht und sich dem neuen Wettbewerb gestellt. Sie mussten in einer Klausur, die je nach Klassenstufe zwei beziehungsweise zweieinhalb Stunden dauerte, drei schwierige, komplexe Aufgaben lösen. Dabei […]

Zwar wird seit einigen Wochen schon gewerkelt in dem von der Gemeinde kürzlich erworbenen Haus in der Kirchenstraße 2, aber seit letztem Mittwoch steht der erste Mieter offiziell fest: Der 1. Vorsitzende des Heimatvereins, Dr. Volker Kronemayer und sein „Vize“ Eddy-Werner Triebskorn unterschrieben bei Bürgermeister Dr. Ralf Göck den Mietvertrag für die Wohnung im Erdgeschoß […]

Die Freiwillige Feuerwehr Schwetzingen hielt in diesen Tagen ein Rückblick über das vergangene Jahr 2015. Hierbei musste die Feuerwehr über einen kontinuierlichen Anstieg der Einsatzzahlen in den letzten Jahren berichten. Waren es in 2012 noch 387 Einsätze, so stiegen die Einsatzzahlen in jedem Jahr bis zum Jahr 2015. Das Jahr 2015 wurde mit 514 abgeschlossen, […]

(rnk – 23.11.15) Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis und Umsetzung der „Sozialen Agenda“ auf der Tagesordnung. Mit dem Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis, dem Zwischenbericht zur Umsetzung der „Sozialen Agenda“ sowie Änderungen in den Leistungen der Pflegeversicherung befassen sich die Kreisrätinnen und Kreisräte des Ausschusses für Soziales am Donnerstag, 26. November 2015. Die öffentliche Sitzung, zu der Landrat Stefan Dallinger eingeladen […]

Rund 20 Schüler des LOS Speyer/Wiesloch/Schwetzingen und ihre Eltern, Geschwister und Großelter haben am vergangenen Freitag einen spannenden Nachmittag erlebt. Sie bekamen im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages Besuch des Mittelaltervereins „Die Brüder des Wolfes“. Frau Troubal und ihre Tochter schauten als Rittersfrauen verkleidet im LOS vorbei, berichteten den Kindern in einem zum Rittersaal umgestalteten Raum […]

(bs – 17.11.15) Im Rahmen der Informationsbesuche der beruflichen Schulen informierten sich die CDU-Kreisrätinnen und –Kreisräte die Situation des Schulzentrums Schwetzingen. Bruno Sauerzapf, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag, wies zu Beginn des Gesprächs darauf hin, dass die CDU sich stets für die Belange der Schulen des Rhein-Neckar-Kreises stark gemacht hat. Diese Schulen werden durchweg von […]

(fwu – 12.11.15) Im Rahmen eines Pressegesprächs teilte das Landratsamt seine Prognosen für die Anschlußverteilung von Flüchtlingen auf die Kommunen des Kreises mit. Nach derzeitigem Stand werden in 2016 ca. 2.000 und in 2017 ca. 4.000 Flüchtlinge an die Kommunen weitergeleitet, die dann auch für die Unterbringung zuständig sind. Die Verteilung erfolgt dabei nach der […]

(rnk – 12.11.15) Die Suche nach vorläufigen Unterbringungsmöglichkeiten und die Versorgung von immer mehr Asylbewerbern und Flüchtlingen stellen den Rhein-Neckar-Kreis Woche für Woche vor große organisatorische Herausforderungen. Bei einem Pressegespräch am Mittwoch, 11. November 2015 im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg wurde die aktuelle Situation erörtert – „Krisenmodus“ lautete die zentrale Botschaft. Um die vor allem […]

(rg – 10.11.15) Sowohl die Kinderbetreuung in Kindergarten und Grundschule als auch die Anschlussunterbringung zahlreicher Flüchtlinge halten die Gemeinden auch im nächsten Jahr in Atem, stellten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus Schwetzingen, Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und Eppelheim fest, die von der Landtagsabgeordneten Rosa Grünstein nach Plankstadt eingeladen waren. „Das ist eine enorme Herausforderung für die […]

Von Christine Eisenhofer. Das Lesen des außergewöhnlichen Wortes Wunschpunsch ist für einen geübten Leser möglich, weil ihm sowohl das Wort Wunsch, als auch das Wort Punsch bekannt sind. Schwieriger wird es beim Wort satanarchäolügenialkohöllische – die Einzelwörter lassen sich hier nicht von etwas Bekanntem oder Ähnlichem ableiten. Das Gehirn als Mittelpunkt jedes Lernprozesses ist quasi […]