
Am kommenden Montag, dem 12. Dezember wird auf Anordnung des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises mit der Chlorierung des Trinkwassernetzes in Plankstadt begonnen. In Abstimmung mit den Gemeindeverwaltungen Plankstadt und Oftersheim, der Stadtverwaltung Schwetzingen und dem Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises informieren die Stadtwerke Schwetzingen hierzu wie folgt: Am Montag, 12. Dezember 2016: Beginn der Chlorierung zur Desinfektion des […]

An der GRN-Klinik Schwetzingen wurde bereits Mitte November das 600. Baby geboren – neues Hebammen-Konzept, Babyfreundliche Geburtsklinik und die Philosophie der physiologischen Geburt sind das Erfolgsrezept Am 19. November 2016 kam die kleine Laura Marie Sanchez Gruber in der GRN-Klinik Schwetzingen als 600. Baby in diesem Jahr zur Welt – mittlerweile [am 5. Dezember] sind […]

Eine Stunde Zeit fürs Blutspenden sei für alle ein Entschleunigungsgewinn und die Möglichkeit, alte Bekannte wiederzutreffen, formulierte die DRK-Vorsitzende Dagmar Fritz in ihrer Begrüßung bei der Blutspenderehrung 2016, die das Rote Kreuz in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung dieser Tage organisiert hatte. Sie bedankte sich in ihrer Begrüßungsansprache bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern, dass so viele […]

(8. – 11. Dezember) auf der Bühne und im Palais Hirsch – Traditionelles Wochenende der Partnerstädte. Das Bühnenprogramm startet am Donnerstag, 8. Dezember, um 16.30 Uhr und um 17.30 Uhr mit der ungarischen Partnerstadt Pápa. Dazwischen treten um 17 Uhr die Schüler/innen der Südstadt Grundschule auf. Um 18 Uhr folgen mit dem Chor und der […]

(svs). Die Vereinsvertreter fachsimpelten bereits mächtig, als die Gruppen für die 17. Auflage des Rhein-Neckar-Hallenfußballturniers um den SparkassenCup, die die prominente „Losfee“ Rainer Zietsch im Seehotel in Ketsch ermittelte, feststanden: Der Deutsche Meister 1984 im Trikot des VfB Stuttgart hatte in den Lostopf gegriffen und 12 Teams, die an den beiden Turniertagen am 6. und […]

Seit November 2016 hat der Förderkreis die Marke des hundertsten Mitglieds erreicht. Frau Isabell Hafner, Immobilienmaklerin und kulturbegeisterte Bürgerin von Schwetzingen, ist das neuste Mitglied. Sie wurde von dem 1. Vorsitzenden Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und seinem Stellvertreter Dr. Volker Kronemayer sowie von der Museumsleiterin Birgit Rechlin herzlich mit dem neuen Band zur Schwetzinger Stadtgeschichte, […]

Am Samstag, den 26.11.2016 fand in Heiligkreuzsteinach die Abschlussprüfung der jetzt fertig ausgebildeten Streuobst-Pädagogen statt. 22 Personen nahmen erfolgreich am Theorieteil und anschließend in 2er Teams am praktischen Teil der Prüfung teil und stellten so ihr fachliches Wissen unter Beweis. Die Urkundenübergabe übernahm der Erste Landesbeamte Herr Joachim Bauer im Beisein von Frau Bürgermeistern Sieglinde […]

Angestoßen 1993 durch den Gemeinderat erfolgte die Gründung im November 1996 als „Haus Schwetzinger Sammlungen“. Einer der größten Förderer war der Heimatforscher und Lehrer Karl Wörn, nach dem das Schwetzinger Museum 1999 offiziell benannt wurde. Durch Heinz Friedrich porträtiert hängt er im Eingangsbereich. Auf drei Ebenen kann der Besucher alles über die Geschichte Schwetzingens von […]

Ab 1. Dezember 2016 wird der ärztliche Notdienst in Schwetzingen neu geregelt. Die Notfallpraxis in Schwetzingen zieht von der Markgrafenstraße in die GRN-Klinik. Die Vorteile für Notfallpatienten: Bereits bei der Aufnahme werden sie je nach Beschwerden in die richtigen Hände – Klinik oder Praxis – geleitet. Wenn in der Notfallpraxis beispielsweise die Notwendigkeit einer stationären […]

(1. – 4. Dezember) Programm auf der Bühne und im Palais Hirsch – Kinderprogramm im Palais Hirsch Am Donnerstag, 1. Dezember, startet das Bühnenprogramm um 17 Uhr mit einer Lesung des Karl-Wörn-Hauses. Um 17.30 Uhr singt der Chor der Johann-Michael-Zeyher Grundschule. Um 18 Uhr tanzt der Kindergarten Arche Noah. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl eröffnet den […]