
Die Bücherei Plankstadt bietet für alle jungen Künstlerinnen und Künstler, Comicbegeistere und solche, die es werden wollen, einen entsprechenden Workshop an. Der Workshop findet am Freitag, den 03. November von 10 – 14 Uhr in den Räumen der Bücherei statt. Comic-Helden kann man selbst zeichnen, auch wenn es am Anfang nicht so leicht erscheint. Ihr […]

Sonderausstellung im städtischen Museum Karl-Wörn-Haus bis 7. Januar 2018 In Schwetzingens französischer Partnerstadt Lunéville, im 18. Jahrhundert Residenz der Herzöge von Lothringen, wurden seit 1730 handwerklich gefertigte Fayencen hergestellt, deren Qualität bei Kennern bis heute weltweit bekannt ist. Weniger bekannt ist die Vielfalt an Puppengeschirr, die an der Wende zum 20. Jahrhundert ebenfalls in der […]

Am Kerwesonntag, 15.10.2017 ist das Heimatmuseum in der Parkstraße zum letzten Mal vor der Winterpause von 11 – 17:30 geöffnet. Dieser Museumssonntag steht unter dem Motto „Herbst im Heimatmuseum“. Dabei präsentieren vielseitige Hobbykünstler aus Ketsch und Umgebung im und vor dem alten Wasserwerk ihr Können: Im Außenbereich / Museumsgarten Im Außenbereich / Museumsgarten zeigt Frau […]

Wenn es um Essen und Kinder geht, fangen die Augen von Barbara Sanns-Schmidt an zu leuchten. Die Hauswirtschafterin arbeitet seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst von Oftersheim, Bürgermeister Jens Geiß würdigte sie dafür in dieser Woche im Rathaus. Von 1992 an kochte Barbara Sanns-Schmidt 15 Jahre lang in der Kindertagesstätte Fohlenweide, um danach als Hauswirtschafterin […]

Nächster Schritt am Merkurtempel: Historische Wege werden wieder sichtbar Wegeführung und Bepflanzung beim Merkurtempel wieder so, wie sie zu Zeiten des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig von Sckell aussahen: Darum geht es bei den Arbeiten, die die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jetzt im Schlossgarten von Schwetzingen begonnen haben. Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten […]

Starker Sieg beim Mathematik-Wettbewerb in Heidelberg Beim Oberstufentag der Mathematik in Heidelberg waren Schulen der Region zu Vorträgen und einem Wettbewerb eingeladen. 23 Gymnasien – von Wiesloch bis Weinheim, von Mannheim bis Mosbach – schickten ihre besten Mathe-Cracks. Nach einem Vortrag über die Mathematik beim Billardspiel traten die Oberstufenteams zu je fünf Schülern zu einem […]

Musical von Georg Kreisler Premiere: 18. Februar 2017 Inszenierung: Joerg Mohr Regieassistenz: Jana Kühnle Bühne: Joerg Steve Mohr, Teresa Ungan Ausstattung: Teresa Ungan Aufführungsrechte: stückgut Bühnen- und Musikverlag GmbH, München Es spielen Dmitrij Koscheew, Hartmut Lehnert Gerne erinnern wir uns an den großen Erfolg von »Heute Abend: Lola Blau«, das über mehrere Spielzeiten hinweg […]

Herbstlicher Spaß mit Musik, guter Laune und Köstlichkeiten Geselligkeit in der farbenfrohen Jahreszeit! Der zehnte Monat ist jedes Jahr untrennbar mit einer Veranstaltung verbunden: die Ketscher Kerwe. Am Samstag, 14. Oktober, geht es um 16 Uhr los mit einem zünftigen Fassbieranstich durch Bürgermeister Jürgen Kappenstein sowie einem temperamentvollen Platzkonzert der „Ketscher Hewwlguggler“. Anschließend wird Schlumpel […]

Mit dem Rad durch fremde Länder Vortrag im Rahmen der Reihe „Im Blickpunkt“ der Volkshochschule Schwetzingen am 16. Oktober Fremde Länder, ihre Menschen und Kulturen zu „erfahren“ und das im doppelten Sinn, das ist die Passion von Roland Strieker, wenn er mit seinem Rad außergewöhnliche Reiseziele ansteuert. Speziell im 200. Jubiläumsjahr der Erfindung des Fahrrades […]

Alte Wollfabrik – Dienstag, 10. Oktober 2017 Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr VVK: Stehplatz EUR 17,- , Sitzplatz 18,- (zzgl. VVK-Gebühren), AK: EUR 20,- Karten an allen bekannten VVK-Stellen oder unter www.alte-wollfabrik.de Am 10. Oktober haben die Profis von The News DIE Tastenkönige der gesamten Region in die Alte Wollfabrik eingeladen. Die Gäste […]