Kategorie Archiv für: Kultur

Häckselplatz mittwochs geschlossen

Häckselplatz mittwochs geschlossen

Über die Wintermonate bleibt der Häckselplatz mittwochs geschlossen (sts – 12.11.2015) Der städtische Häckselplatz wird über die Wintermonate (Dezember bis März) mittwochs geschlossen bleiben. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre wird in diesen Monaten mittwochs so wenig Grünschnitt angeliefert, dass sich die Stadt entschlossen hat, den Häckselplatz  während dieser  Zeit nur samstags von 9 bis […]

Gottesdienst mal anders

Am Sonntag 15. November findet der nächste „Gottesdienst mal anders“ statt. Beginn ist um 18.00 Uhr in der kath. St. Pankratius-Kirche. Morgens findet hier kein Gottesdienst statt.  Das Thema „Frieden“ in seinen verschiedenen Facetten wird an diesem Abend im Mittelpunkt stehen. Viele Teilnehmer aller Altersgruppen schätzen die Möglichkeit, diesen Gottesdienst in einer besonderen Atmosphäre zu […]

Kay Müller neuer Flüchtlings- beauftragter der Stadt

Kay Müller neuer Flüchtlings- beauftragter der Stadt

OB betont wichtige Rolle des Ehrenamts / Vertragliche Festschreibung für die Nutzung der Tompkins Barracks angestrebt / Stadt und BImA streben Fortsetzung der Verhandlungen an (sts – 09.11.2015) Es bewegt sich viel zum Thema Flüchtlingsunterbringung in einer kleinen Stadt  wie Schwetzingen mit weniger als 22.000 Einwohnern. Mit der Belegung der neuen Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Racket-Center […]

Stadtwerke stellen Wasser in Kleingärten ab

Stadtwerke stellen Wasser in Kleingärten ab

(sts – 09.11.2015) Die Stadtwerke Schwetzingen stellen das Wasser in der Gartenanlage „Kleine Krautgärten“ am Freitag, 13.11.2015, ab. Die Pächter der Gärten Nr. 35 bis 89 werden gebeten, nach erfolgter Abstellung ihre Wasserhähne aufzudrehen, damit keine Frostschäden an den Leitungen entstehen können.  

Der Weg zum erfolgreichen Lernen

Der Weg zum erfolgreichen Lernen

Von Christine Eisenhofer. Das Lesen des außergewöhnlichen Wortes Wunschpunsch ist für einen geübten Leser möglich, weil ihm sowohl das Wort Wunsch, als auch das Wort Punsch bekannt sind. Schwieriger wird es beim Wort satanarchäolügenialkohöllische – die Einzelwörter lassen sich hier nicht von etwas Bekanntem oder Ähnlichem ableiten. Das Gehirn als Mittelpunkt jedes Lernprozesses ist quasi […]

HGS: Lesung mit Sabine Ebert

HGS: Lesung mit Sabine Ebert

Erzählte Geschichte: Lesung mit Sabine Ebert am Hebel-Gymnasium Lässt sich Geschichte erzählen? Die Autorin Sabine Ebert – bei Freunden historischer Romane bekannt durch ihre fünfbändige Hebammen-Saga – hat genau dies versucht. In dem spannenden . Roman „Blutfrieden –1815“ lässt sie die Epoche zwischen Völkerschlacht und Waterloo lebendig werden. Im Jahr 1815 kommt dem Wiener Kongress […]

Gottesdienst mit Bildergeschichte

Gottesdienst mit Bildergeschichte

Am Sonntag, 08.11.2015 um 11:00 Uhr findet der nächste Gottesdienst mit Bildergeschichte statt. Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern.   Quelle: Kath. Pfarramt St. Pankratius

Wichtige Neuerungen im Melderecht

Wichtige Neuerungen im Melderecht

In vielen Fällen können die Betroffenen der Datenübermittlung widersprechen / Bürgerbüro ist Ansprechpartner (sts – 06.11.2015) Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes am 1. November 2015 gibt es erstmals bundesweit einheitliche und unmittelbar geltende melderechtliche Vorschriften für alle Bürgerinnen und Bürger. Wesentliche Neuregelungen sind u. a.:  Soweit Melderegisterauskünfte zur gewerblichen Nutzung erfragt werden, ist zukünftig der Zweck […]

GRN: Weiches Netz gegen Beschwerden bei Beckenbodensenkung

GRN: Weiches Netz gegen Beschwerden bei Beckenbodensenkung

Gynäkologie-Chefärztin Dr. med. Annette Maleika wandte in der GRN-Klinik Schwetzingen deutschlandweit erstmals eine neue OP-Methode an Beckenbodensenkungen sind häufig und werden durch Geburten, Übergewicht, Bindegewebsschwäche und Gewebealterung verursacht. Ein intensives Beckenbodentraining kann bei manchen Frauen Beschwerden verhindern. Wenn die Beschwerden und anatomischen Defekte allerdings ausgeprägter sind, kommt eine Operation – vergleichbar einer Bruchoperation – in […]

HGS: Besuch des Stuttgarter Landtag

HGS: Besuch des Stuttgarter Landtag

Hebel-Schüler besuchen den Stuttgarter Landtag Die Schüler aus dem Grundkurs Gemeinschaftskunde sowie die Fachlehrerinnen Iunia Ionescu und Hanna Schwichtenberg besuchten den Stuttgarter Landtag. Speziell für Schulklassen wurde ein interaktives Programm entwickelt, das Gebäude, Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags aufzeigt: Die Hebelianer besuchen den Plenarsaal und nehmen dort auf den Sitzen der Abgeordneten Platz. Dann dürfen […]

Werbung / Anzeigen

bothe 300x120

Foto Gallerie

Schnellkontakt: 0176/99042282

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen