
(rl – 24.03.2014) Pizza, Pasta und Kräuter bis zum Abwinken gab es gestern Abend im Lutherhaus. Aber diese waren nicht zum Verzehr gedacht. Vielmehr fanden sich zahlreiche italienische Gerichte in den Dialogen wieder. Und alleine dadurch war das Stück irgendwie Korianders. In der Einleitung erläuterte Detlev Helmer die Thematik des Jugendstücks. So zieht es die Hauptfigur Pietro hinaus […]

(rl – 23.03.2014) Den Spruch, dass sich Dinge wie ein Ei dem anderen gleichen, kennt wohl jeder. Aber wer die Ausstellung besucht hat, dürfte wohl kaum zwei gleiche Eier gefunden haben. Die Eier unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch darin, auf welche Weise diese zu wahren Kunstwerken veredelt werden. Ob Bleistift, Wachs, Acryl oder anderen […]

(rl – 22.3.14) Beim vom Nachbarschafts-Verband Heidelberg-Mannheim ausgerufenen Ideenwettbewerb ‚Ein Logo für die Leimbachroute‘ ging der erste Preis nach Schwetzingen. Ann-Kathrin Sohn aus der Klasse 4c der Südstadtschule Schwetzingen konnte die Jury mit ihrem Werk überzeugen. Somit wird ihr Bild zukünftig den Radfahrern und Wanderern den Weg weisen. Die feierlich Übergabe des Ersten Preises erfolgte durch Stadtoberhaupt Dr. René […]

(rl – 21.03.2014) Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim entwickelt mit den angrenzenden Kommunen auf etwa 45 Kilometern entlang des Leimbach einen neuen, durchgängigen Rad- und Wanderweg, die „Leimbachroute“. Neben den großen Themen wie Renaturierung und Hochwasserschutz galt es auch ein Logo für diese Strecke zu entwickeln. Dabei wollte man einmal einen ungewöhnlichen Weg gehen und schrieb einen […]

(bs – 21.3.14) Neuer Teilnehmerrekord am Hebel-Gymnasium: 101 Schüler stellten sich dieses Jahr den kniffligen Mathematikaufgaben. Wo letzte Woche noch die Abiturienten über den Abituraufgaben grübelten, knobelten nun im Mensaspeiseraum die besten Mathe-Schüler der Klassen fünf bis zur Oberstufe an den Aufgaben des internationalen Känguru-Wettbewerbs. Das „Känguru der Mathematik“ ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit sechs Millionen Teilnehmern […]

Kaum zu übersehen, und schon gar nicht zu überhören. Am heutigen Donnerstag feierten die Abiturienten ausgelassen mit einem Autokorso. Cabrio raus, Abiturienten rein oder drauf. Schwetzingen-lokal gratuliert schon mal, auch wenn die Punktevergabe noch nicht abgeschlossen ist. Hier ein paar Impressionen.

(rnk – 20.3.14) Hätten Sie´s gewusst? Zwei Millionen Besucher genießen täglich den Wald und machen ihn damit zum wichtigsten Erholungsraum des Landes. „Nirgendwo erholen sich so viele Menschen als im Wald: Täglich besuchen rund zwei Millionen Menschen den Wald in Baden-Württemberg. Rein statistisch kommt damit jede Bürgerin und jeder Bürger alle fünf Tage in den […]

Dort wo jetzt eigentlich spielende Kinder toben sollten ist es zur Zeit eher ruhig. Das Drachenland, ein Indoor-Spielplatz, der beim Stadion des SV-Schwetzingen geplant war, präsentiert sich etwas trostlos. Statt buntem Treiben herrscht Tristesse. Dabei standen alle Ampeln bereits auf grün. Gerade diesen Winter, Bellamar geschlossen und Rodeln Fehlanzeige, hätte man sicherlich einen […]

(rl – 17.03.2014) Viel Farbe verspricht der verkaufsoffene Sonntag am 30.03.2014. Von 13 bis 18 Uhr hat der Handel dabei seine Geschäfte geöffnet. Blumenhändler und Gärtnereien zeigen die neusten Blumentrends und sorgen somit für ein besonderes Flair. Die Einzelhändler stehen mit den aktuellen Kollektionen und attraktiven Aktionen in den Startlöchern. Zeitgleich mit der Energiemesse Rhein-Neckar […]

(fwu – 17.3.14) Noch bis zum 31. März ist im Palais Hirsch eine Ausstellung mit Werken des griechischen Künstlers Kostas Kanavas zu sehen, die am Sonntag mit einer Vernissage eröffnet wurde. Die von der Deutschen-Griechischen Akademikergesellschaft organisierte Ausstellung zeigt eine umfangreiche Retrospektive des Anfang Februar 2014 verstorbenen Künstlers, der zu Lebzeiten seine Werke in gut […]