Osterprogramm im Schlossgarten Schwetzingen begeisterte Familien

Osterprogramm im Schlossgarten Schwetzingen begeisterte Familien / Fotos: me

Osterprogramm im Schlossgarten Schwetzingen begeisterte Familien / Fotos: me

(me / 21.04.2025) / Schwetzingen. Bunte Blumen, strahlender Sonnenschein und eine geheimnisvolle Spurensuche: Am gestrigen Ostersonntag verwandelte sich der Schlossgarten Schwetzingen in ein Paradies für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Unter dem Motto „Dem Osterhasen auf der Spur“ lud die Schlossverwaltung zum beliebten Familienprogramm ein – und zahlreiche Besucher folgten dem Ruf des Meister Lampe.

Zwischen 11 und 16 Uhr hieß es: Augen auf und mitgerätselt! Im Rahmen eines liebevoll gestalteten Suchspiels konnten Kinder im weitläufigen Gartenareal vier Buchstaben aufspüren, die gemeinsam das Lösungswort ergaben – und damit den Weg zur österlichen Belohnung ebneten. Ein Rätselbogen wurde am Haupteingang oder beim Betreten des Gartens an der Schlosskasse ausgehändigt.

Die Suche begann im Mittelparterre, dem Herzstück des Gartens, das einst von Hofgärtner Johann Ludwig Petri mit beeindruckender Liebe zum Detail gestaltet wurde. Vorbei an den imposanten Hirschbrunnen führte der Weg zur Orangerie. Dort, nach Überquerung einer kleinen Holzbrücke, wartete bereits der nächste Buchstabe. Der Osterhase hatte sich im Vorfeld viel Mühe gegeben: „Er war schon am Vormittag im Garten unterwegs“, verriet eine Mitarbeiterin der Schlossverwaltung schmunzelnd. „Aber ohne das richtige Lösungswort gab es nichts aus dem Osternest.“

Osterhase gab wertvolle Tipps

Dennoch gab er auf Anfragen der Kinder immer wieder kleine Tipps, sodass die Kinder mit neuem Eifer weiter durch den Garten streiften – vorbei am Porzellanhaus und dem sogenannten „Ende der Welt“, das bei Groß und Klein Staunen hervorrief. Eine willkommene Pause auf einer der zahlreichen Parkbänke bot Gelegenheit, die eindrucksvolle Blütenpracht sowie die strahlende Sonne in sich aufzunehmen.

Zum Endspurt ging es weiter zur prachtvollen Gartenmoschee, die 1779 von Nicolas de Pigage errichtet wurde – ein architektonisches Juwel, das die Einzigartigkeit des Schwetzinger Schlossgartens eindrucksvoll unter Beweis stellt. Der letzte Buchstabe versteckte sich schließlich im Tempel der Minerva, wo sich selbst am Ostersonntag ein Hochzeitspaar von einer Fotografin ablichten ließ – ein schöner Zufall, der den Zauber des Tages unterstreichen ließ.

Am Ende der Suche lautete das Lösungswort: B-U-N-T – genauso farbenfroh wie der Schlossgarten selbst und wie die Ostereier, die der Osterhasen, der in diesem ja eigentlich eine „Osterhäsin“ war, an alle erfolgreichen Rätsellöserinnen und -löser verteilte.

Für viele Kinder war die Überraschung im Osternest der Höhepunkt des Tages, für die Erwachsenen der Spaziergang durch einen der eindrucksvollsten Gärten Europas.

Besucher Roger Hinz, der zum ersten Mal im Schwetzinger Schlossgarten war, zeigte sich begeistert: „Der Garten ist wirklich wunderschön, ich bleibe total fasziniert zurück. Das war aber ganz sicher nicht mein letzter Besuch.“

So bleibt das Familienprogramm nicht nur ein gelungenes Ostererlebnis für die Kleinen, sondern auch eine Einladung an alle, den historischen Schlossgarten Schwetzingen immer wieder neu zu entdecken. (Fotos: me)

Kurz URL: https://schwetzingen-lokal.de/?p=19991

Kommentare sind geschlossen

Werbung / Anzeigen

Foto Gallerie

Schnellkontakt: 0176/99042282

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen