Worum geht es an Karfreitag wirklich?

Karfreitag 2025

Karfreitag 2025 / „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“ (Joh 3,16)

Stiller Feiertag mit tiefer Bedeutung

(me / 17.04.25) Karfreitag – für viele Berufstätige ein freier Tag im Kalender, für Christinnen und Christen aber einer der bedeutendsten Feiertage überhaupt. Jedes Jahr gedenken Gläubige am Freitag vor Ostern des Leidens und Sterbens Jesu Christi. In der christlichen Überlieferung wurde Jesus an diesem Tag ans Kreuz geschlagen – unschuldig, verspottet, verlassen. Sein Tod steht im Zentrum des Karfreitags und macht diesen Tag zu einem der Stille, der Trauer, aber auch der Hoffnung.

Der Name „Karfreitag“ leitet sich vom althochdeutschen Wort kara ab, das so viel wie Klage oder Trauer bedeutet. In vielen Bundesländern, so auch in Baden-Württemberg, gilt er als sogenannter „stiller Feiertag“ – öffentliche Sportveranstaltungen sowie Tanzveranstaltungen oder laute Feiern sind gesetzlich untersagt. Kirchen bleiben oft schlicht geschmückt, Glocken schweigen, und der Gottesdienst verzichtet auf Musik und fröhliche Lieder. Stattdessen wird in vielen Gemeinden die Passionsgeschichte gelesen – ein eindrücklicher Bericht über Verrat, Gewalt, Schmerz und die Frage nach Schuld und Vergebung.

Doch Karfreitag ist mehr als ein Gedenktag an ein grausames Geschehen vor rund 2.000 Jahren. Für Gläubige weltweit verweist er auf die zentrale Botschaft des Christentums: dass durch Jesu Tod die Sünde überwunden sei und dass sein Opfer den Weg zur Versöhnung zwischen Gott und Mensch geöffnet habe. Der Tag steht somit auch für Hoffnung – im Blick auf Ostern, die Auferstehung und den Neuanfang.

Viele Menschen erleben den Tag vor allem als willkommene Pause vom Alltag, als Moment der Ruhe – sei es durch Spaziergänge in der Natur, Besinnung oder stille Einkehr. Vielleicht ist es gerade diese Stille, die in einer sonst so lauten und stressigen Welt daran erinnert, wie notwendig Zeiten der Einkehr und des Nachdenkens sind. (Foto: ChatGPT)

Kurz URL: https://schwetzingen-lokal.de/?p=19981

Kommentare sind geschlossen

Werbung / Anzeigen

bothe 300x120

Foto Gallerie

Schnellkontakt: 0176/99042282

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen