OB Dr. René Pöltl gedenkt verdienten Bürgern/innen

002 - RathausOberbürgermeister Dr. René Pöltl  gedenkt verdienten Bürgern/innen am Grab

(sts – 12.12.2014) Vor Heiligabend werden traditionell die Gräber der ehemaligen Bürgermeister sowie einiger verdienter Bürger der Stadt Schwetzingen besucht, um Ihnen den Respekt und die Hochachtung vor den  Leistungen der Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen.

In Begleitung von Personalrätin Yvonn Rogowski legt Oberbürgermeister Dr. René Pöltl am Montag, 15. Dezember, um 15.30 Uhr, auf dem Friedhof an den Gräbern der früheren Bürgermeister Dr. Valentin Gaa (1945 bis 1948), Franz Dusberger (1948 bis 1954), Hans Kahrmann (1954 bis 1961) sowie Kurt Waibel (1962 bis 1981) Kränze nieder.

Mit Blumengestecken wird den verdienten Bürgern Hans Götz (ehemaliger Bürgermeister), Wilhelm Heuß (Erster Beigeordneter), Fritz Schweiger, Richard Thienhaus, Altstadtrat Hubert Kessler, Altstadtrat Bernhard Feger und den ehemaligen städtischen Mitarbeitern Werner Schäfer, Heinrich Hartig, Eugen Montag sowie Eva Waibel, der in diesem Herbst verstorbenen Witwe des früheren Bürgermeisters Kurt Waibel, gedacht.

Hans Götz war ab 1923 kommissarischer Bürgermeister. 1924 wurde Herr Götz zum Bürgermeister auf neun Jahre gewählt. Ab 1928 bis 1929 war Bürgermeister Götz aufgrund einer Erkrankung außer Dienst, bis er dann am 11.07.1929 mit 53 Jahren verstarb. Herr Götz erkannte den Wert des Schlossgartens für Schwetzingen und förderte die Fremdenverkehrswerbung. Während seiner wurde die Straßenbahnlinie nach Heidelberg geöffnet.

Wilhelm Heuß trat 1943 als Lehrling im Rathaus an und war dort bis zu seiner Pensionierung 1990 tätig – unter anderem als Leiter der Kämmerei und des Hauptamts sowie zuletzt sechs Jahre als Erster Beigeordneter. Große Verdienste erwarb er sich um die Heimatforschung, in dem er das Stadtarchiv aufbaute und die Stadtgeschichte aufarbeitete. Auch an der Aussöhnung mit ehemaligen jüdischen Mitbürgern und der Städtepartnerschaft mit Lunéville hatte er maßgeblichen Anteil.

Fritz Schweiger war ein Schwetzinger Bürger, der am Ostermontag des Jahres 1935 von der Gestapo verhaftet und wegen Hochverrat zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Fritz Schweiger war der einzige, der nach der Strafverbüßung im Zuchthaus zunächst in das Konzentrationslager Dachau und danach in das KZ-Mathausen kam, wo er dann schließlich ermordet wurde. Seine Asche wurde auf dem Schwetzinger Friedhof beigesetzt.

Richard Thienhaus war ein Unternehmer aus Schwetzingen, der in der Scheffelstraße seine Firma „PHONOTHERM, Lärm- und Erschütterungsschutz, Richard Thienhaus GmbH, betrieb. Nach seinem Tod vererbte er 60 Mietwohnungen an die Stadt Schwetzingen. Diese befinden sich in der Karlstraße 41, 43, 45, 47 sowie in der Grenzhöfer Straße.

Eva Waibel war die erste „First Lady Schwetzingens“. Die Witwe Kurt Waibels verstarb Anfang September im Alter von 93 Jahren. Mit ihrer Kurt-Waibel-Stiftung sammelte sie Geld für die Schule, die nach ihrem Mann benannt worden war, für die Nothilfe, den Obdachlosen-Hilfsverein „Die Brücke“, die Nachbarschaftshilfe oder den Tierverein. Ihr gesamtes Vermögen wird nach dem Tod der Kurt-Waibel-Stiftung zugeführt wird.

Hubert Kessler war von 1985 bis 1999 Stadtrat in Schwetzingen. Er war zudem zwanzig Jahre lang von 1977 bis 1997 Hausmeister in der Nordstadtschule.

Bernhard Feger war 31 Jahre lang Mitglied des Gemeinderates. Durch seine langjährige Tätigkeit – auch im Kreisrat – hat er sich um das Wohl der Stadt und ihrer Einwohner verdient gemacht.

Werner Schäfer war von 1959 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1990 als Mitarbeiter im städtischen Bauhof und zuletzt als Friedhofsaufseher beschäftigt. Heinrich Hartig war von 1966 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1990 als Kassenverwalter und zuletzt als Leiter der Finanzabteilung und stellvertretender Kämmerer bei der Stadt. Er hat auf dem Oftersheimer Friedhof seine letzte Ruhe gefunden. Eugen Montag war von 1969 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1997 als Maurer und Vorarbeiter im städtischen Bauhof angestellt. Er liegt auf dem Friedhof in Plankstadt begraben.

 

 

Kurz URL: https://schwetzingen-lokal.de/?p=11207

Kommentare sind geschlossen

Werbung / Anzeigen

bothe 300x120

Foto Gallerie

Schnellkontakt: 0176/99042282

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen