
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Streitigkeiten arten aus – Unbekannte setzen Pfefferspray ein – Zeugen gesucht (pol – 31.01.2016 13:26) Am frühen Sonntagmorgen gerieten in einer Gaststätte in der Carl-Theodor-Straße zwei Personengruppen in Streit. Nachdem beide Gruppen kurz vor 4 Uhr nacheinander des Lokals verwiesen worden waren, kam es auf der Straße erneut zu verbalen Aggressionen, in dessen Verlauf […]

Neuer Ortsplan der Gemeinde Brühl erschienen Seit der letzten Auflage des großen Brühler Ortsplans aus dem Jahre 2006 hat sich in der Gemeinde Brühl vieles weiterentwickelt und verändert. So wurden die Neubaugebiete „Bäumelweg Nord“ und „Schütte-Lanz“ erschlossen, umfangreiche Sanierungen in den Gebieten „Hauptstraße“ und „Hofplatz“ durchgeführt, eine neue Sporthalle errichtet und es entstand ein Campingplatz […]
Jan. 31 2016 | Verfasst in
Alles Neue,
Brühl |
Lese mehr»

Online Handel in Brühl und Rohrhof? Noch hat Brühl einen im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden gut funktionierenden stationären Handel. Der Druck auf den örtlichen Handel und die Dienstleistungen nimmt aber zu. Die Online-Umsätze nehmen zu und zwingen alle zur Anpassung an die „neue“ Situation. Ein funktionierendes Gewerbe soll die Brühler und Rohrhofer Bevölkerung mit […]
Jan. 30 2016 | Verfasst in
Alles Neue,
Brühl |
Lese mehr»

Jeder hat irgendwie und irgendwann einmal Stress: Schüler, Eltern und Lehrer. Doch warum können die einen besser mit Stress umgehen als die anderen? Diplom-Psychologin Sandra Kuhn-Krainick, Business-Coach und Burnout-Expertin aus Schwetzingen, beleuchtete das Thema „Stress in der Schule“ im Rahmen eines sehr gut besuchten Hebel-Treffs, der vom Freundeskreis und Elternbeirat organisiert wurde. Typische Beispiele für […]

Antrag der Neurottschule (GWRS) Ketsch/Schwetzingen erfolgreich – Ausbau der Gemeinschaftsschule im Land schreitet weiter voran Die Landtagsabgeordneten Rosa Grünstein (SPD) und Manfred Kern (Grüne) haben auf Nachfrage erfahren, dass der Weiterentwicklung der Neurottschule (GWRS) für Ketsch/Schwetzingen zu einer Gemeinschaftsschule nichts mehr im Wege stehe. Ein entsprechend positiver Genehmigungsbescheid sei auf dem Weg. Die beiden Landtagsabgeordneten […]

(pol – 29.01.2016 11:37) Insgesamt sechs hochwertige Fahrräder entdeckten Arbeiter des Bauhofes am Donnerstagnachmittag auf dem Zufahrtsweg zum Häckselplatz an der L 597 gegenüber der ehemaligen Kilbourne Kaserne. Die Fahrräder, darunter Herren- und Damenräder sowie Mountainbikes waren unterhalb einer Brombeerhecke versteckt. Aufgrund der Auffindesituation und des Zustandes der Räder geht die Polizei davon aus, dass […]

Oftersheim: Am Sonntag findet um 10:00 Uhr der Gottesdienst mit anschließendem Blasiussegen in der St. Kilianskirche statt. Plankstadt: Am Samstag findet um 18:30 Uhr der Gottesdienst mit anschließendem Blasiussegen in der St. Nikolauskirche statt. Wer aus Krankheits- oder Altersgründen den Blasiussegen nicht in der Kirche empfangen kann, kann sich im Pfarrbüro Schwetzingen unter der Telefon-Nr. […]
Jan. 29 2016 | Verfasst in
Alles Neue,
Kirche |
Lese mehr»

Standesamtsstatistik für 2015: Deutlicher Anstieg bei den Geburtenzahlen (sts – 29.01.2016) Beim Blick auf die Standesamtsstatistik für 2015 sticht eine Zahl besonders heraus: Die Geburtenzahl. In Schwetzingen kamen 2015 deutlich mehr Kinder zur Welt als in den Vorjahren. Ein gutes Drittel mehr an Geburten verzeichnete das Standesamt. In absoluten Zahlen ausgedrückt heißt das: 553 Babys […]

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fünf BMW aufgebrochen und Navigationsgeräte gestohlen – Schaden ca. 25.000 Euro – Zeugen gesucht (pol – 28.01.2016 17:06) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben unbekannte Täter an insgesamt fünf BMW die hinteren Dreiecksscheiben eingeschlagen und waren so ins Fahrzeuginnere gelangt. Dort wurden die Navigationsgeräte, zum Teil mit Bedienungseinheiten ausgebaut und entwendet. Der […]

Chinesische Delegation zu Gast in Schwetzingen Eine sechsköpfige chinesische Delegation weilte die Tage für einen Kurzbesuch in Schwetzingen. Der Hauptgrund der Reise war das Kennenlernen des deutschen Gesundheitswesens. Speziell ging es um Fragen rund um die Themen chronische Erkrankungen, Reha- und Präventionsmaßnahmen, Gesundheitswesen für Kinder und Unterstützung älterer Menschen, Erste Hilfe und Notfallversorgung, Krankenhausmanagement, staatliches […]